Unser Eichendorffweg:
Hier zeigen wir Ihnen aktuelle Bilder unserer kleinen idyllischen und verkehrsberuhigten Sackgasse ( Hausnummer 1-38 ),
die noch großzügig angelegte Grünflächen und Abstände in der Bebauung kennt, sehr ruhig gelegen ist und das bei einer äußerst attraktiven Stadtnähe von gerade mal 2 Auto-Fahrminuten.
entré
Genießen Sie einen Rundgang durch unsere beschauliche kleine Gasse !
Wir biegen ein in unser idyllisches Sträßchen.
Gleich zu Anfang - einladendes und großzügig angelegtes "Grün" linksseitig.
Ebenfalls auf der linken Seite - die evangelische Fachhochschule.
( Seiteneingang Eichendorffweg )
ca. 100m weiter teilt sich der Eichendorffweg zu einer Art "Kreisverkehr"
Wir fahren einfach mal rechts herum, ok ?
Ganz am Ende, rechts in der Kurve, existiert ein kleiner Fußgängerweg,
der eine vorzügliche Abkürzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Altenbochumer
"Einkaufsmeile" ermöglicht, die fußläufig in wenigen Minuten erreichbar ist.
So, bitte wieder umdrehen...es geht weiter...
Jetzt kommen wir automatisch an der früheren neuapostolischen Kirche ( rechts )
vorbei, die nun in Privatbesitz und nach einem intensiven Umbau auch bewohnt ist.
Danach gabelt sich der Eichendorffweg dann erneut.
Links herum ginge es in Richtung Siedlungs-Park und zum Eingang des alten Friedhofes,
geradeaus - direkt in die Sackgasse bis hinunter zum Wendehammer, wo ganz zu Anfang
der Eichendorffweg noch kurzfristig mit der Wittener Straße verbunden war.
Auch hier sieht man wieder eine wunderschöne und großzügig angelegte offene Bebauung,
schließlich war diese Siedlung in der ersten Generation einmal eine Gärtnersiedlung und hat
einige "Attraktivitätspreise" gewonnen. ( Verband Wohneigentum )
Ganz unten, wo man die Baustelle erkennen kann, wollte man den Eichendorffweg jetzt wieder zu
einer Durchgangsstraße machen. Hier führte zwar früher, als die Autobahnauffahrt des Sheffield-Ringes
anfangs noch nicht existent war, schon einmal die Straße rechtseitig durch; aber seitdem ist sie dort
geschlossen und befindet sich seit Jahrzenten in Privatbesitz !
Auch hier wieder schön zu sehen, rechtseitig der freiräumig angelegte Grünstreifen,
der eine so angenehme Wohnsituation schafft, die die Bewohner nicht mehr missen möchten
und die das Leben hier für alle so lebenswert macht !
Wo gibt es so etwas in Bochum noch ?
Überall wird heutzutage dicht an dicht gebaut - nicht schön, aber gewinnbringend !
Zurück zur zweiten Gabelung, nun in Richtung Park !
Aufgelockerte Bebauung wunderschön renovierter Häuser wo man hinsieht.
Geradeaus der direkte Blick ins Grüne auf die noch existente städtische Gärtnerei.
Unten angekommen, wäre am Ende der Straße wieder die erste Abzweigung zu sehen,
hier würde sich unser "Kreisverkehr" also wieder schließen.
Rechts kann man übrigens die üppige Hangbepflanzung sehen, auf deren Seite kein einziges Haus
zu finden ist. Das hat auch seinen Grund, denn da hier ein Höhenversatz von mehreren Metern existiert,
war schon bei der Gründung dieser Siedlung an dieser Stelle ein Bau von Häusern ziemlich unmöglich.
( siehe auch letztes Bild ! )
Im neuen Planverfahren ist dort aber der Bau einer ganzen Siedlung geplant mit Straßenzuführung
zum Eichendorffweg. Haben es hier die Planer etwa versäumt sich einmal direkt vor Ort umzuschauen. ;-)
Mehrere Meter Gefälle dürften hier wohl den direkten Bau von Häusern auf gleichem Niveau verhindern.