Winterlandschaft
Spielplatz
Dompfaff
EW1
Eichhörnchen
Park_usp
Stadtgaertnerei
Graureier
Siedlerfest2014
Igel
Rasenmaeher
Grünspecht
Volleyballspiel
Kanickel


 

Siedlerfest 2014

 

 

 

 

 

 

Organisatorisch perfekt aufgestellt ( unendlichen Dank an unseren TOPP-Organisator Uli ! ),
nahm der Aufbau des teils angemieteten und teils privaten Equipments seinen Lauf.

Natürlich hatten wir als allererstes den angemieteten Kühlwagen positioniert und mit Strom versorgt,
denn kühle Getränke und frisches Fleisch waren unser oberstes Gebot.
( Grüner Kühlwagen ganz rechts im Bild ! )

 

 

Dank geballter freiwilliger "(WO)MENPOWER verteilten sich die notwendigen Anstrengungen auf viele Schultern.
Die Koordinierung gelang vorteilhafter Weise ganz von allein.

 

 

Ruckzuck war das Material an den vorgeplanten Stellen verteilt und aufgebaut.
Eine Genehmigung hatten wir eigens hierfür vorher bei der Stadt Bochum beantragt und auch erhalten.

 

 

Hier die von den Siedlern gesponsorten Backwaren nebst angemieteter Kaffeemaschine.
Eine unerwartet geballte Menge an Leckereien tat sich den Siedlern auf.

Hier sollte für jeden etwas dabei sein.
Selbst an Überraschungseier für unsere Kleinsten wurde gedacht.

 

 

Und auch die ebenfalls von den Siedlern gesponsorte Beilagenauswahl hatte es in sich
und benötigte erstaunliche ganze zwei der langen Tische.

 

 

Sogar die Vegetarier kamen bei uns voll auf ihre "Kosten".
Liebevoll zubereitet machte der imposante und appetitlich anmutende vegetarische Mettigel
seinem Namen alle Ehre.

Und ich muss gestehen, er hat auch mir als Nichtvegetarier wirklich nach Mett geschmeckt;
selbst die Konsistenz hatte er wie "echtes" Mett und klebte lange zwischen meinen Zähnen.

 

 

Getränke waren Kommissionsware und den Fleischbedarf hatten wir einfach mal geschätzt.

 

Auch die BEA-Arbeitsgruppenmitglieder hatten ab und an mal etwas Zeit sich den Nachbarn zu widmen.
Ansonsten waren sie meist mit der Organisation der Getränke- und Warenverteilung beschaeftigt.

 

 

Die Stehtische erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.

 

 

 

In der Stoßzeit waren mehr als 80 Siedler dem Ruf der Einladung gefolgt,

 

 

und erst nach 3 Uhr in der Früh endete dieses Siedlerfest für den "harten Kern". 

 

Die Resonanz war so überwältigend, dass der Wunsch nach weiteren Siedlerfesten laut wurde.
Mal schaun, was wir da so machen können.

cool

 

 

 

 

Am nächsten Tag haben sich dann wieder ca. 20 Freiwillige zum Abbau eingefunden.
Aber natürlich wurde erst einmal nachgegrillt, um die Stimmung zu heben, da es anfangs noch etwas regnete.

 

 

Mit vereinten Kräften wurden dann ruckzuck die geliehenen Materialien wieder verstaut.
Vorher hat unser "Putztrupp" noch die Grills gereinigt,
wie man direkt vor dem rechten Anhänger sehen kann - wenn man genau hinschaut.

Auch der Flurschaden auf dem Privatgelände hielt sich in überschaubaren Grenzen.

 

Ein gelungenes Fest, wie wir meinen.
Eine Wiederholung dürfte so gut wie sicher sein !

 

 

Update vom 24.11.2014

Bei unserem Siedlerfest wurde durch private Spenden der Anwohner ein Überschuss von 510,- EUR erwirtschaftet,
der in Form eines symbolischen Schecks am heutigen Tage von Vertretern der 
Bürgerinitiative Eichendorffweg Altenbochum ( BEA )
an Frau Oleszak vom Kinderhospiz Witten ( rechts im Bild ) überreicht wurde.

Wie man sehen kann, war die Freude riesengroß, und das Geld dürfte hier wohl auch in besten Händen sein !