Aber bitte nicht so...
Die Immanuel-Kant-Straße und seine massiven VBW-Bauten.
Viel Wohnfläche auf kleinstem Raum. Nicht gerade die attraktivste Wohnform, aber offensichtlich lukrativ.
Man kann nur hoffen, dass die neu geplanten Häuser auf der gegenüberliegenden Straßenseite,
wie vom Planungsamt versprochen, nicht genauso direkt an die Straße gebaut werden
und auch wesentlich filigraner ausfallen. Alles andere wäre fatal !
Noch existiert auf der unbebauten Seite rechts- und linksseitig des großzüg angelegten Gehweges viel Grün.
Der Schattenwurf dieser VBW-Wohnblöcke ist immens,
dazu kommt die erdrückend anmutende Gebäude-Massivität,
Auch die extrem nahe Grenzbebauung zu bestehenden Reihenhäusern verwundert den Laien
und löst bei vielen an dieser Stelle nur nachdenkliches Kopfschütteln aus.
Gab es nicht mal so etwas wie einen "Bauwichabstand" ?
*Ironie an*
Natürlich hat Manches auch so seine Vorteile:
Man kann dem Nachbarn z. B. ohne viel Anstrengug einen Kaffee reichen,
so von Balkon zu Balkon - ist doch auch sehr schön, oder ?
*Ironie aus*